
Kreuzweg für die Rechte der Geflüchteten – Gedanken zum Mitnehmen (zum Anhören hier klicken)
Das sichtbare Eintreten für die Menschenrechte ist dieses Jahr auf der Straße aufgrund der Corona-Pandemie nur eingeschränkt möglich. Der Kreuzweg für die Rechte von Geflüchteten findet darum nicht nur auf der Straße, sondern auch digital statt. Interessierte können anhand dieses Podcasts die einzelnen Stationen anhören und dazu individuell ihren eigenen Kreuzweg gehen. Der Kreuzweg steht unter dem Motto des Bibelverses „Rette dich selbst!“.
Wir laden Euch ein, Karfreitag mit diesem individuellen Kreuzweg zu begehen, gemeinsam mit Organisationen von Geflüchteten und Migrant:innen und solidarischen Netzwerken aus Hamburg und Griechenland. In fünf Stationen wird die Situation von Menschen thematisiert, die in Erstaufnahmezentren leben, mit prekärem Aufenthaltsstatus und von Rassismus und Abschiebungen betroffen sind. Wir werfen auch einen Blick auf die Situation von Geflüchteten an den EU-Außengrenzen und machen ihre Forderungen laut!
Auf diese Weise machen wir uns gemeinsam auf einen Weg der Solidarität. Wir danken Asmaras World, Hazara Kulturverein e.V., dem Flüchtlingsrat Hamburg und den Protestierenden gegen die Erstaufnahmezentren, Moria White Helmet sowie der Seebrücke Hamburg.
Der Podcast dauert ca. 30 Minuten, er führt euch an die Orte, die ihr begehen möchtet und beginnt bei euch zuhause. Wenn möglich, nehmt ein Stück Stoff oder eine weiße Schleife mit. An der fünften Station werdet ihr erfahren, was damit zu tun ist.