„Weint um Euch und Eure Kinder!“
23. Kreuzweg für die Rechte der Geflüchteten 2023
Der Kreuzweg für die Rechte der Flüchtlinge findet seit dem Jahr 2000 jährlich in Hamburg an Karfreitag statt.
Am Karfreitag, 7. April, beginnt um 12:30 Uhr vor dem Hamburger Rathaus der 23. Kreuzweg für die Rechte von Geflüchteten, veranstaltet von Brot & Rosen. Diakonische Basisgemeinschaft und einer Vielzahl weiterer Akteure.
Im Lukasevangelium sagt Jesus zu den Menschen auf dem Weg zur Kreuzigung: „Weint über Euch und Eure Kinder!“ (Lukasevangelium 23, 28)
Dieses Bibelwort steht als Motto über dem Kreuzweg 2023. Es erinnert uns daran, dass wir nicht nur die Menschenrechte und Menschenwürde von Geflüchteten und Migrant*innen verletzen, wenn wir sie an den Außengrenzen in Lager stecken oder gänzlich zurückweisen, sie hier mit Misstrauen und Angst begrüßen oder sie zurückschieben ins Unrecht.
Auch unsere eigene Würde als Menschen-Geschwister in der Einen Welt, als Bürger*innen in einem demokratischen Rechtsstaat in der EU, als Glieder der einen Kirche als Leib Jesu Christi ist bedroht.
„Was Ihr den Geringsten getan habt, das habt Ihr mir getan,“ sagt Jesus an anderer Stelle. Wir selbst sind also angefragt in den Rechts- und Regelverletzungen, in den Hartherzigkeiten und Engstirnigkeiten unserer Flüchtlingsaufnahme.
Der Kreuzweg für die Rechte von Geflüchteten ist eine christliche Demonstration und ein politischer Gottesdienst, in dem wir solche Fragen öffentlich aussprechen und dabei auch vor Gott bringen und um Beistand bitten.
Abschluss gegen 15 Uhr in der Norwegischen Seemannskirche, Ditmar-Koel-Straße 4 in der Nähe der Landungsbrücken.
Wir fordern:
- Vergesst die Frauen, Männer und Kinder in Afghanistan NICHT! Umsetzung des Bundesaufnahmeprogramms jetzt!
- Abschiebungen in Krisengebiete, z.B. in die aktuell vom Erdbeben betroffenen Gebiete in der Türkei, stoppen!
- Leid und Flucht machen keinen Urlaub. Haltet die Augen auf! Die Not in vielen Urlaubsländern ist SICHTBAR!
- Gutes Wohnen für alle! Sammelunterkünfte schließen!
- Bleiberecht für die aus Ukraine geflüchteten Drittstaatenangehörigen und rechtliche Klarheit auf eine echte Perspektive in Deutschland!
- Menschenrechte gelten überall und verdienen unsere Solidarität!
Der Kreuzweg 2023 wird veranstaltet von
Brot & Rosen, Flüchtlingsbeauftragte der Nordkirche, AG Kirchliche Flüchtlingsarbeit Hamburg, Zentrum für Mission und Ökumene, Katholische Flüchtlingsseelsorge / Caritas Hamburg, Mennonitengemeinde zu Hamburg und Altona und dem WillkommensKulturHaus Ottensen.
Ein Kreuzweg zum Hören und individuellen Mitgehen, der 2021 produziert wurde, ist nach wie vor hier zu finden. Ebenfalls gibt es einen Kurzfilm zum Kreuzweg 2021, der hier zu finden ist.
v.i.S.d.P., Dietrich Gerstner, http://www.brot-und-rosen.de.